Bericht vom 1.4.2023: TB gegen TV Bad Säckingen und TSV Mimmenhausen 1

Die TB-Damen beenden die Saison mit einem deutlichen 3:0-Sieg (25:21, 25:17, 25:12) gegen den TV Bad Säckingen und einer knappen 1:3-Niederlage (22:25, 23:25, 25:19, 21:25) gegen den TSV Mimmenhausen.

Die Volleyballerinnen des TB-Bad Dürrheim beenden diese Verbandsliga-Saison somit erneut auf dem zweiten Tabellenplatz. An diesem Spieltag hatte Trainer Greguric mit Yvonne Springmann, Angelika Weber, Alisa Fleckenstein, Sonja Kimmich, Nicole Krüger, Anna Fischer und Alisa Greguric den gesamten Kader zur Verfügung. Zusätzlich wurde das Team von den beiden ehemaligen Spielerinnen Andrea Greguric und Katja Huber unterstützt.

Das Team fand trotz der gewohnten Formation gegen den TV Bad Säckingen zu Beginn nur schwer ins Spiel und musste nach zu vielen Eigenfehlern, direkt einen 1:6-Rückstand hinnehmen. Im weiteren Spielverlauf konnten die Dürrheimerinnen durch starke kämpferische Aktionen und einigen direkten Punkten im Angriff den Rückstand zu den Gästen aufholen. Zudem sorgte Sonja Kimmich mit einer Aufschlagserie von 8 Punkten zur 19:17-Fühurng. Im weiteren Verlauf behielten die Kurstädterinnen den kühleren Kopf und sicherten sich den ersten Satz mit 25:21-Punkten.

Auch im zweiten Satz hatten die TB-lerinnen stets die Nase vorn. Die Annahme wurde während des Spiels immer sicherer, somit konnte Zuspielerin Andrea Greguric alle Angreiferinnen variabel einsetzen. Zudem zeigten die Dürrheimerinnen mit den Mittelangreiferinnen Nicole Krüger und Katja Huber einen starken Block, und verwandelten viele gegnerische Angriffe in direkte Punkte. Somit entschieden die Dürrheimerinnen auch den zweiten Satz mit 25:17 Punkten für sich.

Auch im dritten Satz ließen die Gastgeberinnen nichts mehr anbrennen. Außenangreiferin Alisa Greguric verwandelte fast jedes Zuspiel in einen direkten Punkt und Diagonalangreiferin Angelika Weber setzte mit 11 Aufschlägen und einer daraus folgenden 23:11-Führung den Grundstein zum Satz- und schlussendlich zum 3:0 Spielgewinn gegen die Damen des TV Bad Säckingen.

Im zweiten Spiel gegen die Damen des TSV Mimmenhausen signalisierte Aushilfe Andrea Greguric, dass ein weiterer Einsatz aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Dadurch war Trainer Greguric gezwungen den Kader neu zu formatieren und einige Spielerinnen mussten sich in kürzester Zeit auf neue Aufgaben einstellen.

In den ersten beiden Sätzen waren beide Mannschaften stets auf Augenhöhe (19:19, 16:18), die Gäste vom Bodensee behielten allerdings die besseren Nerven und sicherten sich somit die Sätze eins und zwei knapp mit 25:22 und 25:23 Punkten. Im dritten Satz hatte die TB-Abwehr mächtig zu tun, konnte aber den Ball immer wieder im Spiel halten und wurde mit einem 25:19-Satzgewinn belohnt. Doch im weiteren Spielverlauf war der Kräfteverschleiß der Gastgeberinnen nicht mehr von der Hand zu weisen. Sowohl Konzentration wie auch Beweglichkeit ließen nach, was den Mimmenhausenerinnen in die Karten spielte. Mit platzierten Lops und Angriffen holten sich die Gäste auch den vierten Satz und somit den 3:1 Sieg.

 

Bericht vom 18.3.2023: SV Waltershofen gegen TB

Die Verbandsliga Volleyballerinnen des TB Bad Dürrheim müssen sich bei den Gastgeberinnen des SV Waltershofen mit 3:0 Sätzen (25:17, 25:13, 28:26) geschlagen geben.

Die Dürrheimerinnen mussten an diesem Spieltag auf die beiden Außenangreiferinnen Angelika Weber und Alisa Fleckenstein, sowie Anna Fischer auf der Mittelposition verzichten, durften sich allerdings über Unterstützung aus der zweiten Damenmannschaft mit Luisa Bartmann und Vanessa Bayer, sowie den ehemaligen Spielerinnen Katja Huber und Andrea Greguric freuen. Der Stammkader mit Nicole Krüger, Sonja Kimmich, Yvonne Springmann und Alisa Greguric war somit bereits fest gesetzt.

Zu Beginn des ersten Satzes waren die Dürrheimerinnen mit den Gastgeberinnen gleich auf, jedoch hatten die Dürrheimerinnen aufgrund der niedrigen Hallenhöhe starke Probleme in der Annahme. Durch druckvolle Aufschläge konnten sich die Damen aus dem Breisgau schnell von den Kurstädterinnen absetzen (23:15) und somit ging der erste Satz nach Waltershofen.

Der zweite Satz startete für die Dürrheimerinnen deutlich besser. Zu Beginn konnte man sich eine 6:1-Führung erspielen. Diese hielt allerdings nicht lange an, denn die Gastgeberinnen konterten auch zu diesem Zeitpunkt wieder mit starken Aufschlägen, was zum 8:8-Ausgleich führte. Im weiteren Verlauf des Satzes passierten den TB-Damen zu viele Eigenfehler, was einen deutlichen 17:10-Rückstand mit sich brachte. Der Satzgewinn war nur noch schwer zu erspielen, somit musste man auch diesen Satz deutlich mit 25:18 an die Damen des SV Waltershofen abgeben.

Im dritten Satz fanden die TB-Damen deutlich besser in die Partie. Die Dürrheimerinnen hatten nun eine solide Annahme und konterten immer wieder mit direkten Punkten im Angriff. Das Team um Trainer Zdravko Greguric zeigte während des Satzverlaufs einen enormen Kampfgeist und lag bis zum 18:16-Punktestand in Führung. Nun kam es zu einem wahren Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Durch einige Eigenfehler auf der Dürrheimer Seite konnten sich die Waltershofenerinnen bis zum 24:24-Ausgleich heranspielen. Am Ende reichte es für die Kurstädterinnen leider nicht zu einem Satzgewinn, denn auch dieser musste nach langen Ballwechseln in der Schlussphase mit 28:26 an die Damen des SV Waltershofen abgegeben werden.

Dennoch war Trainer Greguric mit seiner Mannschaft zufrieden: „Die Mädels haben Ihre Aufgabe am Netz sehr gut gemeistert, leider hat uns allerdings die niedrige Hallenhöhe viele Punkte gekostet.“

 

 

Bericht vom 5.3.2023: USC Freiburg gegen TB

Das eigentlich verlorene Spiel gegen den USC Freiburg (0:3) wurde nach erfolgreichem Protest gegen einen Formfehler bei der Freiburger Aufstellung am grünen Tisch mit 3:0 Sätzen für den TB gewertet.

 

 

Bericht vom 4.2.2023: TB gegen TV Villingen 2 und TuS Hüfingen

Die Volleyballerinnen des TB Bad Dürrheim dürfen sich nach einem langen Heimspieltag über zwei Siege gegen den TV Villingen (23:25, 25:16, 25:15, 19:25, 15:13) und den TUS Hüfingen (15:25, 25:16, 26:24, 25:11) freuen.

An diesem Spieltag hatte Trainer Greguric den gesamten Kader zur Verfügung, wobei einige der Spielerinnen körperlich angeschlagen waren. Unterstützt wurden die TB-Damen von Mia Leber (Damen 2), sodass eine Möglichkeit zum Wechseln bestand.

Das Team mit Mannschaftsführerin Alisa Greguric, Sonja Kimmich, Angelika Weber, Nicole Krüger, Alisa Fleckenstein, Anna Fischer und Libera Yvonne Springmann hatte zu Beginn des ersten Spiels gegen den TV Villingen einige Mühe ins Spiel zu finden. Durch die fehlende Feinabstimmung passierten immer wieder unnötige Eigenfehler, weshalb man sich im ersten Satz letztlich knapp mit 23:25 geschlagen geben musste.

Im zweiten Satz machten die TB-Damen deutlich weniger Fehler und die Annahme wurde zunehmend stabiler, wodurch Zuspielerin Sonja Kimmich ihre Angreiferinnen variabel einsetzen konnte. Somit ging der zweite Satz klar mit 25:16 an die TB-lerinnen.

Ähnlich gestaltete sich auch der dritte Satz, den die Kurstädterinnen mit 25:15 für sich gewinnen konnten. Leider konnten die Dürrheimerinnen im vierten Satz nicht ganz an die Leistungen aus den vorherigen Sätzen anknüpfen. Diese Schwächephase wussten die Villingerinnen zu nutzen und sicherten sich mit druckvollen Aufschlägen und gezielten Lobs mit 19:25 den Satzgewinn. Im entscheidenden Tie-Break entwickelte sich ein nervenaufreibender Schlagabtausch mit dem glücklichen Ende für die Dürrheimerinnen, die sich den fünften Satz letztendlich knapp mit 15:13 sicherten.

Im zweiten Spiel gegen den TUS Hüfingen war dem TB-Team das kräftezehrende Match gegen die Villingerinnen deutlich anzumerken. Jetzt war Kampfgeist und Willenskraft gefordert.

Die Dürrheimerinnen starteten mit einer kleinen personellen Veränderung in den ersten Satz. Trainer Greguric brachte Mia Leber für die angeschlagene Sonja Kimmich auf der Zuspielposition. Zu Beginn gestaltete sich das Spiel sehr offen (8:8) bis sich die Hüfingerinnen schließlich durch eine gute Feldabwehr und variable Angriffe eine Führung herausspielten (8:12), die sie im weiteren Verlauf, unteranderem durch die hohe Fehlerquote und fehlende Schlagkräftigkeit der TB-Damen immer weiter ausbauen konnten (9:16; 13:22). So musste man den ersten Satz letzten Endes deutlich mit 15:25 Punkten an die Hüfinger Damenmannschaft abgeben. Auch der taktische Wechsel von Trainer Greguric beim Spielstand 9:16 konnte an diesem Ergebnis nichts mehr ändern.

Im zweiten Satz war eine deutlich bessere Abstimmung in der Annahme und Feldabwehr zu sehen, wodurch Zuspielerin Sonja Kimmich ihre Angreiferinnen flexibel einsetzen konnte. Insbesondere Alisa Greguric konnte sich mit platzierten Angriffen immer wieder in Szene setzen. Angelika Weber und Alisa Fleckenstein überzeugten mit druckvollen Aufschlägen und sorgten dafür, dass die herausgespielte Führung nicht mehr abgegeben wurde (25:16). Im dritten Satz sah es lange nach einem weiteren Satzgewinn aus (11:5; 16:12), jedoch schwanden so langsam die Kräfte und die Konzentration der Dürrheimerinnen. Die anfänglich herausgespielte Führung wurde nach und nach geringer (20:20) und es kam zu einem Kopf an Kopfrennen zwischen den beiden Teams. Das TB-Team kämpfte und durfte sich schließlich über einen knappen 26:24 Satzgewinn freuen.

Für dem vierten Satz wurden gemiensam nochmals alle Kräfte mobilisiert und dieser Teamgeist sollte sich auszahlen. Alisa Greguric legte direkt zu Beginn mit elf Aufschlägen in Folge (11:2) den Grundstein für den späteren Satzgewinn. Diese großzügige Führung ließen sich die Dürrheimerinnen nicht mehr nehmen und konnten das Spiel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden (25:11)

 

 

Bericht vom 28.1.2023: SV Kirchzarten gegen TB 

 Die Volleyballerinnen des TB Bad Dürrheims finden nur für kurze Zeit ins Spiel und müssen sich mit 1:3 Sätzen  (20:25, 20:25, 25:19, 17:25) beim SV Kirchzarten geschlagen geben.

 Die Dürrheimerinnen konnten an diesem Spieltag nicht auf Unterstützung von ehemaligen Spielerinnen hoffen und mussten die Partie daher mit der Stammformation bestreiten. Mit Sonja Kimmich im Zuspiel, Angelika Weber und Alisa Greguric im Außenangriff, Anna Fischer und Nicole Krüger auf der Mittelposition, Alisa Fleckenstein auf der Diagonalposition und Yvonne Springmann als Libera, waren somit alle Positionen fest besetzt.

 

Die Dürrheimerinnen kamen im ersten als auch im zweiten Satz nur schwer ins Spiel, was vor allem an der fehlenden Feinabstimmung lag. Hinzu kamen Schwierigkeiten in der Annahme, welche einen soliden Spielaufbau und somit auch die jeweiligen Satzgewinne unmöglich machten. Somit gingen die Sätze eins und zwei jeweils mit 25:20 an die Gastgeberinnen aus Kirchzarten.

Im dritten Satz schien es, als sei der Knoten endlich geplatzt. Die Verbandsliga Volleyballerinnen überzeugten endlich mit dem nötigen Druck und konnten einige direkte Punkte verzeichnen. Dadurch behielt man während des Satzverlaufs durchgehend die Nase vorn und durfte sich über einen deutlichen Satzgewinn mit 25:19 Punkten freuen.

 

Auch der vierte Satz startete mit einer deutlichen Führung (10:5) für die TB-lerinnen, allerdings verließ die Damen die Konzentration und die Breisgauerinnen nutzen diese Gelegenheit zum 13:13 Ausgleich. Daraufhin überzeugten die Gäste mit guten Aufschlägen und ließen den Dürrheimerinnen keine Chance, wodurch man auch den vierten Satz mit einem deutlichen 25:17 an die Gastgeberinnen aus Kirchzarten abgeben musste.

 

Bericht vom 10.12.2022: TB gegen USC Freiburg 2 und SV Waltershofen

Die TB-Damen gewinnen mit 3:1 Sätzen (22:25, 26:24, 25:18, 25:23) gegen den USC Freiburg, müssen sich allerdings mit einem klaren 0:3 (14:25, 16:25, 16:25) gegen den SV Waltershofen geschlagen geben. Die Dürrheimerinnen stehen nach der Vorrunde somit auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die Volleyballerinnen des TB Bad Dürrheim mit Mannschaftsführerin Alisa Greguric, Sonja Kimmich, Angelika Weber, Nicole Krüger, Anna Fischer, Libera Yvonne Springmann und den Aushilfskräften Jessica Hils, Heidrun Nübling und Nathalie Laub, fanden gut in das erste Spiel gegen des USC Freiburg und konnten sich durch eine gute Aufschlagserie von Sonja Kimmich zur 7:1 - Führung von den Gegnerinnen absetzen. Auch im weiteren Satzverlauf hatten die Dürrheimerinnen immer die Nase vorn, doch die Freiburgerinnen konterten mit guten Aufschlägen, was zum 21:21 - Ausgleich führte. Die TB-Damen konnten den nötigen Druck im Angriff nicht mehr ausbauen, sodass sie den ersten Satz mit 22:25 an die Gäste abgeben mussten.

Im weiteren Spielverlauf waren beiden Mannschaften stets gleich auf, die Annahme der Dürrheimerinnen wurden immer sicherer und die beiden Außenangreiferinnen Angelika Weber und Alisa Greguric verwandelten immer mehr Bälle zu direkten Punkten. Somit gingen die Sätze zwei und drei mit 26:24 und 25:18 an die TB-Damen. Auch der vierte Satz war von Beginn an ausgeglichen, jedoch konnten die Kurstädterinnen immer wieder mit variablen Angriffen von Heidrun Nübling punkten und holten sich auch den vierten Satz knapp mit 25:23 zum 3:1 Spielgewinn.

Das zweite Spiel gegen den SV Waltershofen startete alles andere als souverän. Die Gegnerinnen aus dem Breisgau konnten sich mit guten Angriffen und einer starken Abwehr zu einer schnellen 22:13 Führung absetzen und auch die Qualität der Annahme der TB-lerinnen ließ nach, sodass man den ersten Satz deutlich mit 14:25 an die Gäste abgeben musste. Auch in den nächsten beiden Sätzen fanden die Dürrheimerinnen nur schwer ins Spiel und vergaben einige Punkte durch Abstimmungsfehler. Somit gingen auch diese beiden Sätze mit jeweils 16:25 - Punkten und einer deutlichen 0:3 Niederlage an die Gäste aus Waltershofen.

 

 

Bericht vom 26.11.2022: TSV Mimmenhausen gegen TB

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dürfen sich die TB-Damen über ein 3:0 (25:23, 25:27, 25:19) gegen den TSV Mimmenhausen freuen.

Dabei gab es während des Spiels, das vielversprechend begann, immer wieder kleine Aussetzer, was trotz deutlicher Satzführungen zu einem regelrechten Krimi wurde. Die Startsechs mit Mannschaftsführerin Alisa Greguric, Anna Fischer, Nicole Krüger, Angelika Weber, Alisa Fleckenstein und Sonja Kimmich, fand im ersten Satz gut in die Partie. Vor allem Außenangreiferin Angelika Weber verwandelte viele Bälle zu direkten Punkten. Doch bei einer 16:12 konnten die Dürrheimerinnen im Angriff nicht mehr den nötigen Druck aufbauen, wodurch sich die TSV-Damen bis zum 21:20 heranspielten. Die Kurstädterinnen bewahrten jedoch einen kühlen Kopf und konnten den ersten Satz noch knapp mit 25:23 für sich entscheiden.

Im zweiten Satz betrat Aushilfsspielerin Nathalie Laub für Alisa Fleckenstein das Spielfeld. Auch zu Beginn dieses Stazes konnten sich die Volleyballerinnen des TB Bad Dürrheim schnell von den Mimmenhausenerinnen absetzen. Durch eine starke Aufschlagserie von Anna Fischer konnte man sich zu diesem Zeitpunkt eine deutliche Führung mit 19:11 Punkten erspielen. Allerdings konnten die TB-Damen diese Führung durch gute Aufschläge der TSV-lerinnen und vielen Eigenfehlern nicht halten, was zum 23:23 Ausgleich führte. Nun kam es zu einem wahren Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Aufgrund kleiner Patzer der TSV-Damen konnten sich die Kurstädterinnen über einen weiteren knappen 27:25 Satzerfolg freuen.

Im dritten Satz war nach einem kurzen 2:5 Rückstand nun endlich das Eis gebrochen. Die Annahme funktionierte trotz anspruchsvoller gegnerischer Aufschläge so gut, dass Zuspielerin Sonja Kimmich alle Angreiferinnen effektiv einsetzen konnte. Block und Abwehr standen ebenfalls immer besser, sodass man sich über eine 16:8 Satzführung freuen konnte. Auch die letzten Punkte konnten die TB-Damen souverän für sich entscheiden, was zu einem deutlichen 25:19 Satzgewinn führte.

Trainer Greguric zeigte sich zufrieden: „Ohne die Aussetzer in Satz 1 und 2 wäre das Ergebnis noch deutlicher ausgefallen. Erfreulicherweise gelang uns die Annahme in diesem Spiel hervorragend, was eine gute Basis für die nächsten beiden schweren Spiele zu Hause ist!“

 

 

Bericht vom 13.11.2022: TV Bad Säckingen gegen TB

TB-Damen gewinnen mit 3:0 Sätzen (25:19, 25:19, 28:26) gegen den TV Bad Säckingen und setzen sich weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz fest.

Mit der krankheitsbedingten Absage von Aushilfsspielerin Jessica Hils, blieben dem TB-Kader nur sieben Spielerinnen. Mit Libera Yvonne Springmann, den beiden Mittelangreiferinnen Nicole Krüger und Anna Fischer, Zuspielerin Sonja Kimmich, den beiden Außenangreiferinnen Alisa Greguric und Angelika Weber und Diagonalspielerin Alisa Fleckenstein startete man sehr solide in den ersten Satz. Schon von Beginn an, konnten sich die Dürrheimerinnen von den Säckingerinnen absetzen (12:6), somit war der Grundstein für einen deutlichen ersten Satzgewinn gelegt.

Auch im zweiten Satz waren die Kurstädterinnen von Beginn an fokussiert, wodurch nur wenige Abstimmungs- und Annahmefehler entstanden. Dadurch konnte Zuspielerin Sonja Kimmich die Außenangreiferinnen Angelika Weber und Alisa Greguric flexibel einsetzen und auch die beiden Mittelblockerinnen Nicole Krüger und Anna Fischer sorgten immer wieder für Überraschungen. Somit ging auch der zweite Satz deutlich mit 25:19 an die TB-Damen.

Im dritten Satz deutete schon alles auf einen nächsten Satzgewinn hin, doch dann hatte das Team um Trainer Greguric deutliche Schwierigkeiten mit den gegnerischen Aufschlägen, was die Dürrheimerinnen zu einem 20:15 Rückstand brachte. Die TB-Volleyballerinnen erkämpften sich nun jeden Ball, bis hin zum 23:23 Gleichstand. Von dort an begann ein wahrer Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften, doch das TB-Team durfte sich am Ende über einen 28:26 Satzgewinn freuen.

Auch Trainer Greguric zeigte sich deutlich erleichtert: „Das Team war in den ersten beiden Sätzen 100% da, doch dann ließ Mitte des dritten Satzes plötzlich der Fokus nach. Erfreulicherweise konnte die kämpferische Leistung der Mädels einen Satzverlust verhindern.“

 

hinten von links: Angelika Weber, Yvonne Springmann, Anna Fischer und Nicole Krüger
Vorne von links: Alisa Fleckenstein, Alisa Greguric und Sonja Kimmich

 

Bericht vom 29.10.2022: TB gegen SV Kirchzarten und Chilis SG Breisach-Gündlingen

Die Volleyballerinnen des TB Bad Dürrheim gewinnen mit 3:2 Sätzen gegen den SV Kirchzarten (25:21, 10:25, 25:21, 25:27, 15:9) und mit 3:1 Sätzen gegen die Chilis SG Breisach-Gündlingen (25:19, 25:18, 18:25, 25:23). Mit diesen zwei Siegen haben sich die TB-Damen auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben!

An diesem Spieltag hatte Trainer Greguric lediglich 7 Spielerinnen an Board, was sich am Ende des Tages als sehr kräftezehrend herausstellte. Das Team mit Mannschaftsführerin Alisa Greguric, Sonja Kimmich, Angelika Weber, Nicole Krüger, Anna Fischer, Libera Yvonne Springmann und Aushilfskraft Jessica Hils, hatte zu Beginn des ersten Spiels gegen den SV Kirchzarten einige Mühe ins Spiel zu finden. Durch die fehlende Feinabstimmung passierten immer wieder leichte Fehler in allen Belangen. Dennoch konnte man sich den ersten Satz mit 25:21 Punkten ergattern, was aber leider nicht für die nötige Sicherheit in den folgenden Sätzen sorgte. Beide Teams waren im weiteren Spielverlauf auf Augenhöhe (2:2 Sätze) und somit musste letztendlich der Tie-Break entscheiden. Hier ließen die TB-Damen nichts anbrennen und holten sich den letzten Satz deutlich mit 19:5 Punkten.

Im zweiten Spiel gegen die Chilis sah man eine deutlich bessere Abstimmung in der Annahme und Feldabwehr, somit konnte auch im Angriff genügend druck aufgebaut werden. Vor allem die beiden Außenangreiferinnen Angelika Weber und Alisa Greguric konnten sich mit platzierten Schlägen immer wieder in Szene setzen. Diagonalspielerin Jessica Hils überzeugte in der Feldabwehr und auch Zuspielerin Sonja Kimmich wusste ihre Angreiferinnen flexibel einzusetzen. Nachdem der erste Satz mit 25:19 Punkten gewonnen wurde, legte Anna Fischer im zweiten Satz mit acht Aufschlägen in Folge zur 21:11 Führung den Grundstein für den späteren 25:18 Satzgewinn.

Auch im dritten Satz sah es lange nach einem weiteren Satzgewinn aus, doch nach mittlerweile acht gespielten Sätzen, schwanden so langsam die Kräfte der Dürrheimerinnen. Obwohl man bereits mit 14:11 in Führung lag, bekam man die Aktionen der SG nicht mehr in den Griff und musste den Satz noch deutlich mit 18:25 Punkten abgeben. Und auch im vierten Satz lief man immer einer Gündlinger Führung hinterher (14:19), doch das TB-Team kämpfte aufopferungsvoll um jeden Ball und durfte sich letztendlich über einen knappen 25:23 Satzgewinn freuen.

Auch Trainer Greguric freute sich über die 5 Punkte: „Hut ab vor der kämpferischen Leistung. Wir hatten keine Wechseloptionen, somit mussten alle Spielerinnen von Anfang bis Ende durchhalten.“

 

 

Bericht vom 16.10.2022: TV Villingen 2 gegen TB

Die TB-Damen erkämpfen sich nach einem 0:2 Rückstand einen 3:2 Sieg gegen die Damen des TV Villingen 2 (16:25, 9:25, 26:24, 25:19, 15:7).

In den ersten beiden Sätzen fand das TB-Team unter Trainer Greguric zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Eine ungenaue Annahme und zu viele Abstimmungsfehler verhinderten einen soliden Spielaufbau, sodass auch der nötige Druck im Angriff ausblieb. Die Villingerinnen waren in allen Belangen das bessere Team und so gingen sie auch verdient mit zwei deutlichen Satzgewinnen in Führung (16:25, 9:25).

Auch im dritten Satz lag das TVV Team in Führung, doch im weiteren Verlauf wurde das Zusammenspiel und die Feinabstimmung im Dürrheimer Team immer besser. Zudem sorgten einige personelle Umstellungen von Trainer Greguric zu mehr Sicherheit und fortan war auch genügend Druck und Variabilität im Angriff zu spüren. Dadurch entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei das Dürheimer Team den dritten Satz mit 26:24 für sich entscheiden konnte.

Ab dem vierten Satz kam der TB-Zug richtig ins Rollen. Zum einen gelang Sonja Kimmich eine Aufschlagserie von 6 Punkten in Folge, zum anderen übernahm Mannschaftsführerin Alisa Greguric Verantwortung in Annahme und Angriff, was dem Team weiterhin Auftrieb gab. Ab diesem Zeitpunkt hatte das TB-Team die Oberhand, fand zu alten Stärken zurück und holte sich auch den vierten Satz recht deutlich mit 25:19.

Auch im entscheidenden Tie-Break ließen die Dürrheimerinnen nichts mehr anbrennen. Die Annahme stand, sodass im Angriff variabel agiert werden konnte. Letztendlich sicherte man sich über Teamgeist und Kampf auch den fünften Satz klar mit 15:7 Punkten.

Trainer Greguric zeigte sich erfreut ob der kämpferischen Leistung: „Nach anfänglich sehr großen Schwierigkeiten hat sich das Team gut in das Spiel zurückgekämpft und sich mit diesen zwei Punkten, für ihren Einsatz belohnt.

Von hinten links: Angelika Weber, Nicole Krüger, Alisa Greguric, Trainer Zdravko Greguric, Anna Fischer, Alisa Fleckenstein und Yvonne Springmann.

Vorne von links: Nathalie Laub, Jessica Hils und Sonja Kimmich.

 

 

Bericht vom 8.10.2022: TuS Hüfingen gegen TB

Den TB-Damen fehlen durch den kleinen Kader und weiteren personellen Ausfällen die Wechselmöglichkeiten und verlieren das Auftaktspiel mit 0:3 Sätzen gegen den TUS Hüfingen (18:25, 18:25 und 21:25).

Die Volleyball-Damen des TB Bad Dürrheims konnten mit nur sieben Spielerinnen beim TUS Hüfingen antreten. Zwei von Ihnen waren Ex-Spielerinnen, welche die Dürrheimerinnen glücklicherweise unterstützten, zudem standen viele der Stammspielerinnen mit Erkältungssymptomen auf dem Spielfeld. Schwerwiegend war auch der urlaubsbedingte Ausfall von Hauptangreiferin Angelika Weber und der Spielerin Alisa Fleckenstein.

Mit Mannschaftsführerin Alisa Greguric und Sonja Kimmich jeweils im Zuspiel und auf der Diagonalposition, sowie Nicole Krüger und Heidrun Nübling auf der Mitte, waren bereits vier Positionen fest vergeben. Die beiden Positionen den Außenangriffs teilten sich Anna Fischer, Nathalie Laub und Yvonne Springmann, die aus diesem Grund nicht als Libera eingesetzt werden konnte.

Das Dürrheimer Team kam im ersten Satz nur schwer ins Spiel, was vor allem an der fehlenden Feinabstimmung, bedingt durch die neubesetzten Positionen lag. Hinzu kamen Schwierigkeiten in der Annahme, welche einen soliden Spielaufbau und somit auch den Satzgewinn unmöglich machten. Der erste Durchgang ging somit mit 25:18 an die Hüfingerinnen.

Dadurch, dass die TBlerinnen ohne Libera antreten mussten, zeigte sich die Annahme in Satz zwei und drei weiterhin sehr ungenau, wodurch es für die beiden Zuspielerinnen Alisa Greguric und Sonja Kimmich schwer wurde, ihre Angreiferinnen effizient einzusetzen. Zwar machten die Dürrheimerinnern immer wieder direkte Punkte, verschenkten aber auch viele wichtige Zähler aufgrund von Abstimmungsfehlern. Zudem leistete man sich über das ganze Spiel hinweg viele Aufschlagfehler, was die Führungen im zweiten (13:9) und dritten Satz (11:8) wieder zunichtemachte. Somit musste man auch die Sätze zwei (25:18) und drei (25:21) an die Hüfinger-Damen abgeben.

An diesem Tag konnte das TB-Team die personelle Situation leider nicht vollständig auffangen. Auch die taktischen Wechsel von Zdravko Greguric konnten nichts am Ergebnis ändern: „Schade, dass wir unsere Führungen zu schnell wieder hergegeben haben. Für die nächsten Spieltage müssen wir weiter an unserer Konstanz arbeiten!“

 

Die Glorreichen "Sieben"

Die 1. Volleyball Damenmannschaft des TB Bad Dürrheim startet am Samstag, den 08. Oktober gegen den TUS Hüfingen (14 Uhr Halle B beim Aquari) in die neue Verbandsliga-Saison. Trainer Zdravko Greguric muss viele Abgänge und Veränderungen in seinem Team verzeichnen, was einen diesjährigen Kader von nur sieben Spielerinnen mit sich bringt. Dennoch entwickelte die Mannschaft in den letzten Wochen einen enormen Kampfgeist, um trotz des kleinen Kaders so gut wie möglich abzuschneiden.

Bereits kurz nach dem Ende der vergangenen Saison wurde deutlich, dass sich die Zusammensetzung der letzten Mannschaft stark verändern wird. Die Spielerinnen Viola Bayer, Jessica Hils, und Heidrun Nübling (ehem. Irion) haben sich aus beruflichen Gründen vom Liga-Volleyball verabschiedet. Mannschaftsführerin Melanie Rapp darf sich auf weiteren Nachwuchs freuen und auch die erfahrenste TB-Spielerin Andrea Greguric hat sich mit ihrem 666. Ligaspiel im März 2022 in den Volleyball-Ruhestand verabschiedet.

Leider konnte die Mannschaft trotz großer Bemühungen keinen weiteren Zuwachs verzeichnen. Somit bleiben für die kommende Saison mit Mannschaftsführerin Alisa Greguric, Anna Fischer, Alisa Fleckenstein, Sonja Kimmich, Nicole Krüger, Yvonne Springmann und Angelika Weber nur sieben Spielerinnen. Die Dürrheimerinnen dürfen allerdings auf spontane Unterstützung von Ehemaligen und auch von Spielerinnen aus der 2. Mannschaft zurückgreifen und auch Physiotherapeut Reiner Günther ist wieder mit dabei. Mit Eduard Weber, einem erfahrenen Spieler der TG Tuttlingen, haben die Volleyballerinen seit vielen Jahren wieder einen Co-Trainer, der neben dem langjährigen Trainer Zdravko Greguric bereits seit einigen Wochen eine Trainingseinheit pro Woche übernommen hat.

Zur Vorbereitung ging das TB-Team am 25.09.2022 beim SBVV-Landespokal in Offenburg an den Start. Die Freude darüber, wieder gemeinsam als Team auf dem Feld zu stehen und um jeden Punkt zu kämpfen, merkte man den Dürrheimerinnen deutlich an. Trotz beider verlorener Spiele in der Gruppenphase gegen den USC Konstanz 1 (3. Liga Süd) und den FT Freiburg 1 (Regionalliga), sowie einem Kader von nur sieben Spielerinnen, war Trainer Greguric mit der Mannschaftsleistung sehr zufrieden.

Am Samstag beginnt die neue Saison gegen den TUS Hüfingen, mit dem wie bereits in den vergangenen Jahren eine Mannschaft aus der direkten Nachbarschaft in der Verbandsliga dabei ist. Die TB-Damen sind sich bewusst, dass man mit dem TUS Hüfingen keine leichte Aufgabe vor sich hat und sehr variabel und aufmerksam spielen muss. Das Team ist bis auf Außenangreiferinnen Angelika Weber und Alisa Fleckenstein komplett, allerdings darf man sich auf die Unterstützung der ehemaligen Spielerinnen Nathalie Laub und Heidrun Nübling freuen.

 

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies zur Authentisierung, Navigation und für andere Funktionen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden.

Weitere Hinweise zur Nutzung von Cookies auf dieser Seite finden Sie unter "Weitere Informationen".